Es gibt Alben, die einem gefallen und die man gerne Song für Song „bewusst“ hört, mit voller Aufmerksamkeit auf den einzelnen Stücken. Dann gibt es Alben, die sind einfach gut als Musikuntermalung oder um sich treiben zu lassen. Und es gibt das neue Album „Minor Sun“ von The Beauty of Gemina, welches beide Aufgaben gleichermaßen gut bedient: Auf der einen Seite laden die wie immer clever und ausgefeilt geschriebenen und komponierten Songs zu einem bewussten Genuss jedes einzelnen Lieds ein. Zugleich ist das Album wieder in sich sehr homogen und harmonisch, so dass man sich einfach mit der Musik und der charismatischen Stimme von Michael Sele treiben lassen kann.
Bereits wenn man das Digipack in der Hand hat, spürt und sieht man die Wertigkeit dieses Albums, welches im sehr gelungenen Artwork seine äußere Entsprechung hat. Schaut man sich die Tracklist an, fallem einem gleich mehrere Dinge direkt ins Auge:
- Kann man ein Album passender eröffnen als mit mit einem Song namens „End“?
- Crossroads, die erste Single und Vorabauskopplung, befindet sich ziemlich in der Mitte der Setlist und wirkt so wie zentrale Kreuzung des Albums, mit seinen verschiedenen stilistischen Wegen („There are many roads to take“)
- Drei der insgesamt 13 Songs sind mit einer Spielzeit von zwischen rund sieben bis acht Minuten deutlich länger als der Rest des Albums. In diesen spielt die Band ihre instrumentelle Klasse voll aus und zelebriert Mastermind Michael Sele seine Fähigkeit des komplexen und in sich stimmigen Songwritings mit Intros, die direkt ins Ohr gehen und den Hörer an den Song fesseln.
Während beim Opener „End“ Gitarren und Bass den Song voran treiben, dominieren beim darauf folgenden Song „Waiting in the forest“ hypnotische elektronische Klänge des dark Waves. Bei dem Calvin Russel-Cover „Crossroads“ sorgen wiederum akustische Gitarrenelemente für eine dunkle Folkstimmung.
Diese Wechsel ziehen sich durch das ganze Album hindurch, machen jedes einzelne Stück zu einem Unikat mit seinem individuellen Charakter. Auch die Stimme von Michael Sele – sonor, markant und unverrückbar mit TBoG verbunden – zeigt sich ungemein vielfältig und variabel: Mal dominiert sie den Song und die Instrumente, mal ist sie ein organischer Bestandteil der Soundgebilde, mal ist sie der Inbegriff von Melancholie, dann wieder voller Energie. Ungeachtet dessen ist sie ein verbindendes Element über das Album und die einzelnen Songperlen hinweg. Überhaupt ist die Homogenität in der Vielfalt eine der besonderen Leistungen von Michael Sele bzw. der Band: Nie hat man den Eindruck ein Stückwerk vor sich zu haben, alles fügt sich zusammen zu einem Album der besonderen Art.
Minor Sun – Fazit
Minor Sun ist ein Album mit absoluter Kaufempfehlung für alle Fans von Musik jenseits des schnellen, beiläufigen Konsums. Kenner von The Beauty of Gemina werden in dem Album gleichermaßen eine musikalische Neuausrichtung der Band, als auch eine Rückbesinnung auf „alte Werte und Qualität(en)“ entdecken. TBoG-Neueinsteiger werden ein Album vorfinden, welches Lust macht, die musikalischen Wurzeln der Band zu ergründen, die zu so einem solch komplexen Gesamtwerk geführt haben.
Alle gemeinsam werden, wenn sie bereit sind, sich auf die Musik einzulassen, eine wunderbare Melange aus Wave, Folk und Rock, Elektronik und Akustik, Melancholie und Aufbruchstimmung, aus verträumt und verloren erleben. TBoG verweigern sich auch mit ihrem siebten Studioalbum und nach fast 10 Jahren musikalischen Wirkens, weiterhin jeder eindeutigen Klassifizierung oder gar Schublade. The Beauty of Gemina sind „einfach“ sie selbst und das ist sehr viel!
– Holger Bücker
The Beauty of Gemina – Minor Sun Tour 2016
- 20.09.2016 – Sacrosanct Festival, Reading
- 29.09.2016 – Bochum – Rockpalast
- 30.09.2016 – Rostock – M.A.U. Club
- 01.10.2016 – Annaberg – Alte Brauerei
- 06.10.2016 – Frankfurt – Nachtleben
- 07.10.2016 – Hamburg – Logo
- 08.10.2016 – Berlin – Musik & Frieden
- 09.10.2016 – München – Backstage
- 29.10.2016 – Paris – Le Batofar
- 12.11.2016 – Athen – Death Disco
- 19.11.2016 – Zürich – X-TRA
- 25.11.2016 – Wien – Schattenwelt Festival
- 17.12.2016 – Waregem – Dark X-mas Show Athen, Death Disco