Vor „kurzem“ haben wir bereits über das Morsefest (2015) von Neal Morse berichtet. Den erfahrenem Progressive Metal Fan ist jetzt natürlich klar, dass das mehr oder minder synonym bzw. die gleiche Person ist. 15 Jahre nach dem Neal Morse die Band verließ lässt er es mit der Originalbesetzung von Spock`s Beard und dem Album Snow so richtig krachen.
Ich durfte für euch in die DVD Snow Live reinschauen.
Artwork: Für uns gab es die schlichte zwei CD/DVD Variante. Im schönen Digipack gibt es die 4 Scheiben und darunter eine Menge Livefotos des Konzerts. Ein Booklet suche ich vergebens.
Bild-/Tonqualität: Die Bildqualität der DVD ist eher naja. Oft ist das Bild verrauscht oder verpixelt, vielleicht ist hier die Bluray besser. Nichts desto trotz ist der Surroundsound um so besser und darum geht es ja primär bei so einem Konzerterlebnis!
Musik: Progressiv kann man steigern? Naja zumindest im musikalischen Sinne – Progressiv, progressiver, Spock`s Beard!
Bei diesem Mammutpaket werde ich nur auf einige ausgewählte Titel eingehen. Bei dem Rest müsst ihr mir entweder vertrauen oder extrapolieren.
Der erste Kracher der DVD ist Titel 8 Devil`s Got My Thoat. Hier wechseln sich rockiger Gesang, fette Keyboard Riffs, harte Schlagzeugrhythmen und beinharte Gitarreklänge ab. Besonders fett kommen hier die zwei Drumsets zur Geltung, die bei einigen Titel genutzt werden.
Eine ganz andere Gangart wird bei Solitary Soul angeschlagen. Hier gibt es am Anfang eine rockige Klavierballade. Für den Gesang kommt dann Schlagzeuger und aktueller Frontmann von Spock`s Beard Nick D´Virgillo Neal Morse zu Hilfe. Ein großartigs Stück Musik wird geboten, dass irgendwie schaurig traurig klingt und genial komponiert ist.
Nach ca. einer Stunde gibt es dann für Band und Publikum eine kurze Pause zum Durchatmen.
Danach lässt es die Band mit Second Overture und dem darauffolgenden Song noch ein mal richtig krachen. Hier muss auch das Prädikat „Brachialgewalt aus Schall“ aus meiner Phrasenschublade ziehen. Es passt hier absolut zu gut. Die zwei Schlagzeuger trommeln sich mit feinsten polyphonen Rhythmen die Seele aus dem Leib und der Rest der Band tobt sich so richtig an ihren Instrumenten aus.
Mein letzter Anspieltipp ist dann Ladies And Gentlemen Mister Ryu Okumote On The Keyboards. Was sich darunter verbirgt ist ganz einfach. Der begnadete Keyboarder der Band saust zu zunächst über die Tasten seines Korg Synthesizers und nach einer Weile bekommt er eintragbares Umhängekeyboard. Damit wirbelt er durch das Publikum, dass es bald nicht mehr auf den Sitzplätzen hält. Es scheint als wäre Mozart im unserem Jahrtausend neu auferstanden und statt auf dem Klavier spielt er nun auf elektronischen Tasten. Einfach nur genial.
Doch damit nicht genug im Paket. Es gibt auf der zweiten DVD noch die Zugaben und ein Making Of Video. Dazu enthalten auch das Konzert auf zwei Audio CDs.
Fazit: Mit der Snow Live DVD melden sich die Progressive Rocker Spock’s Beard nach 15 Jahren wieder in der Ursprungsformation mit Neal Morse zurück. Natürlich stellt sich am Ende die Frage – Soll ich mir das anschauen oder es sogar kaufen. Man kann doch genau so gut einen Serienmarathon auf Netflix machen. Absolut!
Wer jedoch grandiose Musik in grandiosem Surroundsound sehen und hören möchte, der sollte sich das Ganze nicht entgehen lassen. Die DVD Morsefest 2015 war gut, aber das hier sprengt noch ein mal alle Grenzen. Nicht optisch sondern von der Musik. Hier klingt alles rund, als wäre die Band ein großes Gehirn anstatt einzelne Nerds die nicht über den Rand ihres Musikinstruments schauen können. Wenn man etwas für Progressive Rock/Metal über hat – Dann kaufen oder seinen Liebsten unter den Weihnachtsbaum legen.