Weihnachten rückt näher und jeder schaut schon mal nach Geschenken. Ich habe eine neue „alte“ Platte von Pink Floyd bekommen. Weshalb das eine gute Geschenkidee ist, werde ich gleich erläutern.
A Collection of Great Dance Songs ist nicht das was es im Titel verspricht. Es ist keine Tanz-Platte für einen gemütlichen Tanzabend mit Schlager und Foxtrott.
Es ist eine Best off Kollektion die 1981 bereits zusammengestellt wurde. Viele Leute kennen Pink Floyd dem Namen nach, kennen aber oft keinen Titel. Also für all jene die mal reinhören wollen ohne gleich die Sammlung anzulegen ist das genau die richtige Platte.
Artwork: Die Hülle zeigt eine schöne englische Landschaft mit der typischen verfallenen Scheune und einem Stoppelacker. Zentral im Gegenlicht ist ein tanzendes Paar die das wirklich gut können. Hinten sind die Titel mit Herkunft verzeichnet und ein altes Foto des Paares ergänzt durch einige Metronome vervollständigt das Layout.
Für die Dekoration der Innenhülle wurden Bilder vieler verschiedener Tänzer benutzt. So ist alles vertreten vom Bayer, über Flamenko, 68er bis zum Derwisch.
Tonqualität: Pink Floyd möchte man schon auf einer Platte genießen. Es wurde schweres 180er Vinyl verwendet. Alle Titel sind remastert zum Teil neu abgemischt bzw. aufgenommen worden. Die Soundqualität ist hervorragend.
Musik: Wie bereits erwähnt, sind auf der Platte Titel, die bereits auf anderen Platten veröffentlicht wurden. Ein Blick in die Rezensionen der einzelnen Pink Floyd LP’s lohnt sich.
One of These Days (aus Meddle 1971) ist durchsetzt von spacigen Soundeffekten, Windgeräuschen und starken Bass-Gitarren.
Da klingelt die Kasse richtig beim Klassiker Money (aus The Dark Side of the Moon 1981). Dieses Stück wurde aber erneut für A Collection of Great Dance Songs von David Gilmour 1981 aufgenommen. Elektronische Musik von Keyboards, Gitarren und Perkussion lassen das nächste Stück trotz seiner Länge immer im Fluß. Gekonnt, durch die eingestreuten Textzeilen von Sheep und das Blöken der Schafe entsteht Dramatik.
Freuen wir uns auf die nächste Seite der LP.
Traum-Raum-Sound auf einem perfekten Klangteppich bietet Shine on Your Crazy Diamond (Part 1-4) (aus Wish You Were Here 1975).
Auf diesem Eletrobeat zelebrieren die Musiker die wenigen Textpassagen.
Wish You Were Here (aus Wish You Were Here 1975) ist die erste durchweg gesungene Ballade auf der Sammlung und wunderschön. Das kennen alle und mußte unbedingt auf die Compilation.
Another Brick in the Wall ist ein Stück Zeitgeschichte und auch ein Steinchen beim Fall der Berliner Mauer.
Die Beschränkung auf 6 Titel ist sicher schwierig. Es hätte Pigs statt Sheep oder Time statt Money sein können. Aber wenn die Auswahl getroffen ist, dann wird die beste mögliche Version eingespielt, gut so.
Fazit: Für Einsteiger zu Pink Floyd und Erkunder großer Klassiker der Rock und Pop Geschichte ist das genau die richtige LP, weil die 6 wichtigsten alten Stücke bis 1981 drauf sind, die den Sound der Band ausmachen. Als Sammler der Pink Floyd Platten ist diese Platte ebenfalls ein Volltreffer, weil ich Freunden aus alten Tagen und neuen natürlich auch, die Musik näher bringen kann. Und das geht mit nur einer Platte auf dem Teller und in angemessener Zeit. Es bleibt genug Zeit um über diese interessante Musik und die Geschichte zu reden.