Rezension: Corvus Corax – Der Fluch des Drachen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um ein ganz besonderes Werk. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Autor Markus Heitz entstand eine Symbiose aus einer packenden Story und den unverwechselbaren Klängen von Corvus Corax, die man wohl am ehesten als Fantastical bezeichnen kann. Diese Mischung aus Musical und Fantasy-Story ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Szene.

Bei einem solchen Konzept würde eine Song-by-Song Kritik sicher wenig Sinn machen. Erzählt wird die Geschichte des Schmieds Adamas, der dieses große Abenteuer zu bestehen hat. Die Erzählstränge werden immer wieder durch die musikalischen Beiträge der „Könige der Spielleute“ ergänzt und vermitteln der gesamten Geschichte noch mehr Tiefgang. Die Besetzungswahl der einzelnen Rollen überließ man nicht dem Zufall und so finden sich Alea von „Saltatio Mortis“ oder auch Birgit von „Schandmaul“ unter den Gästen auf dieser CD. Spielerisch bewegen sich alle Stücke auf dem hohen Niveau, das man von den Berliner Spielleuten gewohnt ist. Ein wirklich interessantes Experiment, das man sich nicht entgehen lassen sollte. So findet man auf diesem Hörbuch eine Welt vor, in die man sich flüchten kann, um den Alltag mit neuer Energie zu bestreiten. Vielmehr sei über den weiteren Verlauf nicht verraten, da „Der Fluch des Drachen“ als Komplett-Werk angesehen werden sollte.

Also: Besorgt euch diese herausragende CD und verbringt den Abend mit einem guten Gläschen und dieser packenden Erzählung. „Der Fluch des Drachen“ ist die ungewöhnlichste Veröffentlichung in diesem Jahr innerhalb der schwarzen Szene und lohnt es, eure Zeit dafür zu investieren.

Werbung