Nach dem Festival ist vor dem Festival. Dies gilt auch für das Rockharz Open Air 2017. Während wir teilweise Schnee schieben oder die dunklen Tage verfluchen, können wir auch uns auch gleich auf den Sommer freuen. Denn das Rockharz meldet sich im Juli aus dem wundervollen Ballenstedt mit einem Hammer-Lineup zurück.
Hier die Infos für das kommende RockHarz Open Air:
RockHarz Open Air 2017 – Das Lineup
Arch Enemy // Asphyx // Blind Guardian // Death Angel Deserted // Fear Dew-Scented// Eluveitie // Feuerschwanz Fiddler’s Green // Firkin Grave // Grave Digger // Heaven Shall Burn // Iced Earth // In Extremo // Korpiklaani // Lacuna Coil // Lord Of The Lost //Mono Inc // Mr. Irish Bastard // Nachtblut // Ost+Front // Rage // Tank // The New Black // The Vintage Caravan // Unzucht // Varg
…weitere Bands in Planung.
RockHarz Open Air 2017 – Die Tickets
Das RockHarz 3-Tage Festivalticket gibt es für ab 102,35 € bei Eventim.de.
Das Ticket berechtigt zum Besuch des kompletten RockHarz 2017. Camping ist für Ticketinhaber kostenlos!
RockHarz Open Air 2017 – Die Anfahrt
Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. Der Flugplatz Ballenstedt (Adresse: Asmusstedt 13, 06493 Ballenstedt) ist ansässig im Ballenstedter Ortsteil Asmusstedt am nördlichen Rand des Harzes. Im Prinzip ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Hildesheim und Leipzig.
Gelegen fast in der geographischen Mitte Deutschlands, ist er aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen.
RockHarz Open Air 2017 – Das Camping
Es stehen Euch genügend Campingplätze zur Verfügung. Das Campinggelände wird im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Ihr könnt Euer Auto bei trockener Witterung direkt neben Euer Zelt stellen. Campen ohne Festivalbesuch ist nicht möglich. Das Camping ist für 3-Tages-Ticket-Besitzer kostenlos. Camping mit Tagestickets ist nicht vorgesehen.
Solltet Ihr Euch durch andere Besucher massiv gestört oder bedroht fühlen, wendet Euch an die Campingplatz-Security! Auf dem Campinggelände werden Euch ein Getränke- und Food-Stand, sowie ein Frühstückszelt mit lecker Kram versorgen. Achtung: Auf dem gesamten Gelände sind Glasflaschen und -Behälter verboten. Das Camping und das Befahren des Campingplatzes erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände (inklusive Campingplatz) sind Glasbehälter jeglicher Art verboten!