Von der Band Mr. Hurley & Die Pulveraffen habe ich zum ersten Mal 2014 auf Wacken gehört. Leider hab ich es damals nicht geschafft, die Band auf dem Festival zu sehen, doch nun bekam ich die Chance, mir zu Hause ein Bild der Band zu machen. Für euch gibt es jetzt Einblick in das neueste Werk Voodoo.
Artwork: Meine Version kam in einem sehr liebevoll gestalten Digipack. Vorne auf Cover gibt es einen Voodoo-Affen und der Rückseite die Tracklist. Im Booklet gibt es die Liedtexte und Fotos der Bandmitglieder.
Tonqualität: Hier gibt es nichts zu beanstanden. Sowohl der schaurige Piratengesang als auch die traditionellen Seemanninstrumente kommen gut zur Geltung.
Musik: Mr. Hurley & Die Pulveraffen – eine spaßige Mischung aus Seemannsliedern und Folk. Los geht es mit Leinen los! Das Lied erklärt, was es für den Hörer in den nächsten 71 Minuten zu hören gibt. Musikalisch ist es ein Rockabilly-Seemanns-Partylied. Schrumpfkopf im Rumtopf erzählt die Geschichte vom Schiffskoch, der seinen eigenen, recht eigensinnigen und experimentierfreudigen Kochstil immer wieder durchsetzt. Musikalisch gibt es eher klassische Rockelemente. Titel drei ist dann der erste Teil (von vier) von Blakes Fluch. Dabei handelt es sich um ein kurzes Hörspiel, was immer wieder zwischen den Liedern durch die CD führt. Die kommenden Songs sind musikalisch und thematisch alle recht ähnlich und machen gute Laune und Spaß beim Hören. Besonders hervorzuheben gilt es noch Titel sieben, Haare im Gesicht, der fröhlich über die Gesichtsbehaarung der Seemänner berichtet.
Fazit: Wer gerne ein mal die Mischung aus Erste Allgemeine Verunsicherung, Santiano und Folkelementen hören will, für den ist Voodoo von Mr. Hurley & Die Pulveraffen genau das Richtige. Dazu sind die Jungs auch auf dem Wacken Open Air 2015. Also hoch die Becher!















