Corvus Corax sind eine der dienstältesten Bands im Mittelalter-Bereich, jedoch ohne dabei altbacken zu klingen. Mit Projekten wie „Cantus Buranus“ hat man Maßstäbe gesetzt und die größten Festivals der Welt als Headliner besucht. Nun liegt das neue Werk vor und das hat es in sich. Mit den Trommlern der Düsseldorfer Taiko-Akademie Wadokyo hat man eine Show erschaffen, die einzigartig ist. Neben den bekannten und kraftvollen Dudelsackklängen hat man nun eine weitere Fraktion weit ausgebaut.
Der Sound ist satt und detailreich wie nie zuvor. Eine neue Facette mittelalterlicher Klänge, die jeden Fan begeistern wird. Die Premiere war auf dem letztjährigen Summer Breeze Festival, danach folgte ein weiterer Auftritt auf dem Castlefest in Holland. Beide Konzerte wurden festgehalten und nun sowohl in der DVD- wie auch Audioversion veröffentlicht.
Die Highlights dieser DVD sind definitiv „In taberna“, bei dem sich die Dudelsäcke und Trommler ein geniales Duell liefern und eine nie gekannte Magie entfesseln. „Venus Vina Musica“ ist eins der Stücke, die Corvus Corax so unsterblich machen und auch in der neuen Version offenbart diese Hymne ihre Live-Qualitäten. Lauter und vor allem intensiver hat man diesen Song bisher nie gehört.
Insgesamt 11 Songs im komplett neuen Gewand werden dem Zuschauer präsentiert und steigern das Interesse an diesem Projekt, das dieses Jahr in Wacken einen weiteren Meilenstein in der Bandgeschichte bilden wird.
Als Bonus findet sich eine Zusammenfassung des Fantreffens von Corvus Corax auf der DVD wieder, sowie ein Liveclip von „La Filha du Ladre““ aus der Berliner Passionskirche. Besser und umfangreicher geht’s nun wirklich nicht.
Fazit: Für einen wirklich guten Preis bekommt man 2 komplette Live-Konzerte, sowie eine Audio CD. Es ist die Komplettbedienung des Projektes. Eine interessante DVD, die in keiner Sammlung mittelalterlich begeisterter Fans fehlen dürfte und wer immer noch Zweifel hat, dem sei der Wacken Auftritt empfohlen. In diesem Sinne: Mittelalter rein, Alltag raus.
















