Am 25. April 2025 ist auch ein Songcomic für und zu Fettes Brot und zehn ihrer Songs erschienen. Dieser hört auf den Titel „Schwule Mädchen Sondereinheit – 10 Fettes Brot Songcomics“ von Gunther Buskies / Jonas Engelmann (Hg.) und erschien im Ventil Verlag.
Die Gründung von Fettes Brot im Jahr 1993 war der Beginn einer bemerkenswerten Karriere für Dokter Renz, König Boris und Björn Beton. Mit ihrer Single „Nordisch by Nature“ erlangten sie nur zwei Jahre später den Status eines der erfolgreichsten deutschsprachigen HipHop-Acts.
In den folgenden Jahren veröffentlichten sie neun Studioalben, 46 Singles und 43 Musikvideos, die in den Medien und auf Partys häufig gespielt wurden. Nach einer erfolgreichen Abschiedstour im Jahr 2023 löste sich die Band nach 30 Jahren auf.
Für die Fans gibt es jedoch Grund zur Freude: Pünktlich zum 30. Jubiläum ihres ersten Albums „Auf einem Auge blöd“ erscheint im April 2025 ein Comic, der die Musik von Fettes Brot neu interpretiert. Zehn Zeichner:innen und HipHop-Enthusiasten haben sich ausgewählte Songs der Band vorgenommen und in Comicform umgesetzt.
Der Comic mit dem Titel „Schwule Mädchen Sondereinheit“ enthält neben bekannten Hits wie „Schwule Mädchen“ und „Jein“ auch beliebte Stücke wie „Silberfische in meinem Bett“ und „Falsche Entscheidung“.

Namhafte Rockbands wie Ton Steine Scherben, Trio oder Tocotronic haben schon ihren Songcomic bekommen. Ebenso die Punk-Band Schleimkeim und die The Go-Betweens. Nun liegt zum ersten Mal der für eine Hip Hop-Band vor und dann ist es Fettes Brot.
Die Platte „Auf einem Auge blöd“ habe ich gesuchtet. Songs wie „Wer gibt dem der unten liegt die Hand“, „Friedhof der Nuscheltiere“, natürlich „Nordisch By Nature“, „Meh‘ Bier“ und viele andere sind hier enthalten. Stücke, die mir sehr viel Spaß gemacht haben und Teil meiner Punkzeit waren. Dafür hab ich, wie sonst auch, immer einen drüber bekommen. Wortwörtlich. Deshalb habe ich das Stück „Wer gibt dem der unten liegt die Hand“ auch entsprechend verstanden / verstehen wollen. Ich lag ja öfter unten als ich stand.
Aus so einer langen Zeit ist es natürlich schwierig alle Zeiten abzudecken. Verdammt gerne hätte ich allerdings Comics von dieser Platte gesehen, gerne auch die unbekannteren Stücke. Das wäre schön geworden. Mensch kann aber nicht alles haben.
Trotzdem eine hervorragende Auswahl und eine fantastische Umsetzung. Und wie sehr ich die Anmerkungen von Band und Künstler:innen liebe. Liner Notes mag ich sehr gerne. Habe zwar meine Interpretation weiterhin, aber finde es spannend.
Gutes Buch und sehr zu empfehlen!













