Ice Nine Kills veröffentlichen neue Single „The Great Unknown“

Die Horror-Metal-Band Ice Nine Kills hat ihre neue Single „The Great Unknown“ zusammen mit einem offiziellen Musikvideo veröffentlicht. Der energiegeladene Track ist von „The Matrix“ inspiriert und entführt die Hörer in eine dystopische Science-Fiction-Welt.

Das Musikvideo zeigt eine alternative Simulation, in der Wahrnehmung trügt und Kontrolle Illusion ist. Die zentrale Frage lautet: Wirst du aufwachen und dem weißen Kaninchen in „The Great Unknown“ folgen oder dich für die Unwissenheit von „The Matrix“ entscheiden? Rote Pille oder blaue Pille – die Wahl liegt bei dir.

Die Veröffentlichung folgt auf mehrere Wochen Spekulationen über das Verhalten von Frontmann Spencer Charnas. Zunächst als Marketing-Gag wahrgenommen, entwickelte sich die Situation zu einem viralen Phänomen. Fans und Kritiker rätselten über verstörende Social-Media-Posts, und es gibt Theorien, dass Charnas durch eine künstliche Intelligenz ersetzt worden sein könnte. Diese Spekulationen nahmen zu, nachdem Roy Merkin, ein langjähriger INK-Gegenspieler, beim Silver Scream Convention-Panel für Aufsehen sorgte.

Statement von Charnas:

„‘The Great Unknown’ optimiert Aggression und Melodie in einem Format, mit dem unsere Kernzielgruppe konstant interagiert. Diese Audiodatei stellt ein Genre-Erweiterungsprotokoll dar, das auf Action- und Science-Fiction-Bereiche abzielt, die sich durch plattformübergreifende Sentiment-Analyse als effektiv erwiesen haben. ‘The Great Unknown’ ist darauf ausgelegt, nahtlos mit den aktuellen Simulationsbedingungen zu interagieren, während die kategorischen Grenzen zwischen Fakt und Fiktion, organisch und synthetisch, weiterhin einer beschleunigten Erosion unterliegen.“

Mit der Veröffentlichung von „The Great Unknown“ feiert Joel David Moore, bekannt aus Filmen wie „Grandma’s Boy“, „Dodgeball“ und „Avatar“, seinen Einzug in das INKverse. In der dystopischen Welt der neuen Single scheint er als Einziger genau zu wissen, wie viel Kleidung und Accessoires in der Simulation kosten – als halb Mensch, halb Maschine.

Im offiziellen Musikvideo gibt es zudem ein Wiedersehen mit Terry Kiser, bekannt aus „Weekend at Bernie’s“ und „Freitag, der 13. Teil VII“, sowie Bill Moseley, der aus „The Devil’s Rejects“ und „Texas Chainsaw Massacre 2“ bekannt ist.

Werbung