Nachdem der Ticketverkauf zeitweilig eingestellt wurde, um bisherige Bestellungen abzuarbeiten, steht seit Sonntag Abend der Ticketshop ausschließlich Mitgliedern der kostenpflichtigen Community zur Verfügung.
Der Ticketverkauf für die Tour, welche Anfang November startet, fiel bisher vor allem durch technische Pannen und strenge Restriktionen bei der Bestellung negativ auf.

So ist es grundsätzlich für nicht-Community-Mitglieder unmöglich, mehr als 2 Karten zu bestellen. Damit soll laut Aussage des Managers der illegale Weiterverkauf zu Wucherpreisen unterbunden werden.

Zudem wurde in den vergangenen 24 Stunden der Zutritt zum Shop nur wenigen Kunden zur gleichen Zeit ermöglicht, so dass man stellenweise stundenlang auf Zugang warten musste. Dazu kamen technische Probleme, die es zeitweilig trotz erfolgreichem Zugriff unmöglich machten, sich einzuloggen, um Karten bestellen zu können.

Mit der jetzt durchgeführten Sperre für nicht-Mitglieder ermöglicht es das Shop-Team zunächst den Community-Mitgliedern, die sich bereits vor Wochen Tickets reservieren konnten, ihre Reservierungen einzulösen. Erst gegen Ende der Woche wird dann der Shop wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Rammstein-Manager Emanuel Fialik äußert sich folgendermaßen:
Wir haben den Abverkauf gezielt verlangsamt, um die Übersicht zu behalten.Es ist wie in einem Parkhaus, in dem man sich nur eine gewisse Zeit aufhalten darf und in das man nur fahren kann, wenn wieder Plätze frei geworden sind. Es gibt weiterhin Tickets und neue Shows sind in Planung.
Selbst wenn vorübergehend keine Kontingente mehr vorhanden sein sollten, können diese plötzlich wieder auftauchen, wenn Reservierungen durch unsere Community-Mitglieder nicht aufgelöst werden. Es wird also für die nächsten Tage kein „Ausverkauft!“ geben, was sich in der Presse zwar toll anhören würde, aber nicht für eine gerechte Verteilung von Tickets spräche. Durch ebay und Ticketbörsen ist die Zeit der eitlen Meldung „Ausverkauft“ sowieso vorbei.
In der realen Welt hätten Menschen mit zehntausenden von Euros Tickets in Massen aufgekauft und sie danach langsam und für viel Geld ins Netz gestellt, um so nicht als illegaler kommerzieller Wiederverkäufer aufzufallen. Es mag komisch klingen, aber durch den langsameren Abverkauf demokratiseren wir sogar den Schwarzmarkt, den wir bekämpfen, etwas. Die Zeiten ändern sich. Sportvereine verkaufen ihre Tickets exklusiv und Künstler werden diese Möglichkeit nun, nachdem sie ihre Musk im Netz per download anbieten können, auch immer mehr nutzen.
Zur Demokratie und Freiheit gehört neben allem was erlaubt ist, eben auch die Durchsetzung eigenener Vorstellungen. Derjenige Fan, der wirklich nur in die Konzerte will, hat nun so auch eine größere Chance auf faire Preise . Wenn Tickets zur Währung werden, muß es eben auch eine Zentralbank geben!
“ (Quelle: rammstein.de)

Zu dieser recht seltsam anmutenten Stellungnahme gibt es noch folgende offizielle Ergänzung, die aktuellen Verkaufsstrategien betreffend:

Die Mitglieder der Rammstein Community haben nach Abverkauf großer Kontingente der Tour nun innerhab der nächsten 7 Tage die Möglichkeit, ihre im Vorfeld gemachten Reservierungen durch Kauf einzulösen. Zu diesem Zweck steht ihnen der Ticktshop für die nächsten Tage exklusiv zur Verfügung.
Am Ende der Woche wird der Shop dann wieder für alle frei zugänglich sein.
“ (Quelle: rammstein.de)

Dass die Fans, die noch keine Karten kaufen konnten, durch die bisherigen Maßnahmen von einem Kartenkauf abgeschreckt werden, ist zu vermuten. Einen guten Eindruck macht das Verhalten jedoch nicht.

Dennoch bleibt zu hoffen, dass nach Ablauf der Sperrfrist der Ticketverkauf reibungsloser ablaufen wird, als bisher, und durch nicht eingelöste Reservierungen wieder mehr Plätze zur verfügung stehen.

Werbung