Goethes Erben: Letzte Europa-Tour mit Unfarben

Goethes Erben starten 2026 den dritten Teil ihrer Europa-Tour „Dystopie frisst Empathie“ mit Unfarben als Special Guest.

Im März 2026 beginnt der dritte Abschnitt der letzten Europa-Tour von Goethes Erben, die seit 2025 unter dem Motto „Dystopie frisst Empathie“ steht. Diese Tour ist in verschiedene Etappen gegliedert, die sich durch unterschiedliche Setlists und Inszenierungen auszeichnen. Die Band, bekannt für ihre Verbindung von Musik, Theater und intensiven Live-Performances, plant, in den verbleibenden drei Jahren zahlreiche Werke erneut auf die Bühne zu bringen.

„Dystopie frisst Empathie“ stellt eine episodische Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit dar und ist gleichzeitig in der Gegenwart verankert. Obwohl nach dem zehnten Studioalbum „X“ keine neuen Alben mehr erscheinen, werden weiterhin neue Stücke live präsentiert. Die Band wird von Tänzerin Ida Gross verstärkt, die die mittlerweile sechsköpfige Gruppe auf großen Bühnen begleitet.

Die Konzerte variieren in ihrer Gestaltung: von aufwendigen Produktionen mit Tanz, Projektionen und dramaturgischen Elementen bis hin zu intimeren Auftritten. Goethes Erben versprechen ihren Fans eine emotionale Intensität, die Industrial, Streicherklänge, Elektronik und Klavier umfasst, wobei das Publikum aktiv in die Inszenierung einbezogen wird. Als Special Guest wird die Berliner Band Unfarben auftreten, die neben ihrer bekannten EP „Woanders“ auch neue Stücke präsentieren wird, die eine Mischung aus tanzbarer Dunkelheit, Melancholie und eruptiver Energie bieten.

„Dystopie frisst Empathie“ Tour 2026:

12.03.2026 – Rüsselsheim – Das Rind
13.03.2026 – Krefeld – Kulturfabrik
14.03.2026 – Dresden – Reithalle Straße E
15.03.2026 – Berlin – Maschinenhaus/Kulturbrauerei

Besetzung Goethes Erben:
Oswald Henke: Worte
Tom Rödel: Keyboards
Markus Köstner: Schlagzeug, Metall
Benni Cellini: Cello
Dome Siemers: Gitarren
Cornelius Sturm: Bass

Besetzung Unfarben:
Victor Hildebrand – Gesang, Keyboards
Ben Hayn – Bass

Werbung