Das 34. Wacken Open Air (W:O:A) fand in dieser Nacht seinen Abschluss. Die Veranstaltung bot den Fans beeindruckende Auftritte von Bands wie Guns N‘ Roses, Machine Head, Papa Roach und Gojira. Über 200 Bands traten auf neun Bühnen vor 85.000 Besuchern beim Wacken Open Air 2025 auf, trotz wechselhaftem Wetter, das anfangs von Regen geprägt war, sich jedoch in den folgenden Tagen besserte.

Ein besonderes Highlight war das Thema „Weltall“, das im „Space Camp“ durch Ausstellungen und Vorträge von Weltraumforschern, darunter Astronaut Alexander Gerst, präsentiert wurde. Zudem wurde ein Modell einer Ariane-6-Trägerrakete der ESA auf dem Festivalgelände ausgestellt.

Im Rahmen des internationalen Nachwuchswettbewerbs „Metal Battle“ traten 30 Bands auf, wobei die Schweizer Band Expellow als Sieger hervorging und 5.000 Euro von der Wacken Foundation erhielt. Insgesamt hatten sich über 16.200 Bands aus mehr als 100 Ländern beworben.

Trotz starker Regenfälle beim Wacken Open Air 2025 am Mittwoch gab es keine nennenswerten Störungen im Anreiseverkehr, was auf ein verbessertes Anreisekonzept zurückzuführen ist. Zudem wurden mobile Fahrstraßen und Holzhackschnitzel zur Entwässerung eingesetzt.

Bei der gemeinsamen Abschlusspressekonferenz der Veranstalter mit den zuständigen Behörden und Gewerken wurde von allen Seiten eine grundsätzlich positive Bilanz gezogen – ohne dabei die wetterbedingten Einschränkungen zu verschweigen: „Im Jahr 2023 waren diejenigen die Helden, die nicht mehr kommen konnten“, sagte Veranstalter Thomas Jensen. „Die Helden in diesem Jahr waren all jene, die gekommen sind und auf den Campingplätzen und vor den Bühnen für eine fantastische Stimmung gesorgt haben. Unser Respekt gilt all diesen Fans!“ Veranstalter Holger Hübner ergänzte: „Für mich waren insbesondere auch diejenigen die ganz großen Helden, die es trotz widriger Bedingungen geschafft haben, vor die Bühnen zu kommen und ihre Bands zu feiern. Beispielsweise mit einem Rollstuhl durch den Matsch vorzudringen, war eine riesige Leistung.“

Die Rettungsdienste berichteten, dass sie frühzeitig auf Fahrzeuge mit Allradantrieb umgestellt hatten. Im Einsatz waren knapp 1.000 Helfer, darunter ca. 700 ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Rettungsdienste zeigten sich glücklich darüber, dass die Zahl der Krankentransporte zum Zeitpunkt der Pressekonferenz mit etwa 150 deutlich unter dem Schnitt der Vorjahre von 180-200 lag. Dank galt vor allem den Fans sowie dem Klinikum Itzehoe. Die Feuerwehr, die ebenfalls frühzeitig auf Allradantrieb umgerüstet hatte, zeigte sich angesichts eines ruhigen Festivals gleichermaßen zufrieden mit den Worten „Matsch brennt nicht“ – dafür aber ein PKW, was jedoch schnell und professionell unter Kontrolle gebracht wurde. Auch konnten in einem außergewöhnlichen Einsatz zwei entlaufene Kühe aus dem Umland eingefangen und an die Landwirte übergeben werden. Das zuständige Ordnungsamt betonte kurz und bündig große Zufriedenheit mit dem W:O:A 2025 und dankte Fans und allen Mitwirkenden für ein tolles Fest. Ebenso blickte die Polizeiführung auf eine ruhige Woche zurück, in der die Zahl von relevanten Straftaten um 21 Prozent auf nur 68 Fälle sank – eine erfreuliche Zahl für „die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins“, zu der Wacken während des Festivals anwächst.

Für das 35. Wacken Open Air, das vom 29. Juli bis 1. August 2026 stattfinden wird, wurden bereits erste Bands angekündigt: Zu den Höhepunkten dieser Jubiläumsausgabe werden die Headline-Auftritte von Savatage, Def Leppard, In Flames und Powerwolf zählen. Insgesamt stehen bereits 35 Acts für die 35. Ausgabe fest, darunter zahlreiche „Special Shows“: So wollen Running Wild auf dem W:O:A ihre Livekarriere beenden und Sepultura sich von ihren deutschen Fans verabschieden, während The Gathering deutschlandexklusiv mit ihrer früheren Sängerin Anneke van Giersbergen auftreten werden und Emperor ein „As The Shadows Rise“-Special-Set angekündigt haben. Weitere bestätigte Bands sind: Allt, Airbourne, Any Given Day, Blood Command, Broken By The Scream, Einherjer, Europe, Faun, Future Palace, Grand Magus, Gutalax, The Hardkiss, H-Blockx, Insanity Alert, Kupfergold, Lamb of God, Luna Kills, Mantar, Nevermore, Orbit Culture, Paleface Swiss, Pig Destroyer, Ten56., Triptykon, Thundermother, Thrown sowie Blood Fire Death als All-Star-Tribut an Bathory. Der offizielle Vorverkauf beginnt am Sonntag, den 3. August um 20:00 Uhr.

Tickets kosten 349 Euro, und Fans können sich bereits jetzt auf wacken.com für eine Mailingliste registrieren, um über den Vorverkauf informiert zu werden.

© Wacken Open Air 2026
© Wacken Open Air 2026
Werbung