escape woth romeo after fEscape With Romeo brachten vor kurzem ihr neues Album After The Future auf den Markt. Was ich vom neuen Langspieler des Elektroprojekts halte, könnt ihr nun lesen.

Artwork: Das Cover des Albums scheint wie aus einem Science Fiction Film oder düsteren Computerspiel und bietet schon mal einen guten Vorgeschmack auf die Musik. Im dünnen Booklet gibt es leider nur die Songtexte.

Tonqualität: Hier gibt es nichts zu beanstanden. Gerade die Synthesizer Sounds klingen sehr fett, ohne den Gesang zu erdrücken.

Musik: Romantisch geht es mit der Elektro-Ballade „You‘ll Always Be A Stranger“ los. In diesem wundervollen Duett unterlegt von Synthesizern geht es um große Gefühle. Es lohnt sich, einfach die Augen zu schließen und den Geist schweben zu lassen. Das darauf folgende „Cold Future“ ist dann etwas schneller und poppiger. Hier geht es wie der Titel schon sagt um die Sorgen, die mit der Zukunft verbunden sind. Der ist Titel ist leicht düster, aber lässt doch Platz für Hoffnung. „After The Party“ hört sich eigentlich an, als wäre man noch auf der Party. Ein treibender Beat und ein hypnotischer Gesang führen durch das Lied. Hier klingt es, als wäre die Zeit im 80er Synthiepop stehen geblieben, was mir persönlich sehr gefällt. Der Titel ist irgendwo zwischen den ersten Songs von Depeche Mode und dem Dream House der 90er Jahre anzusiedeln. Hier werde sogar ich leicht unruhig auf dem Sofa und möchte mich gerne in einem dunklen Tanzkeller oder Hangar zu der Musik bewegen. „Drugz“ besticht durch einen fast monotonen Sprechgesang wie er auch teilweise von Faithless verwendet wird. Spannend wird es auch noch mal bei Titel 6 „Heart Of Darkness“. Hier klingt es ganz und ganz nach Industrial. Der Gesang ist noch abgehackter und der Beat recht stampfend ohne zu sehr nach stumpfen Gehämmer zu klingen. Der Titeltrack des Albums „After The Future“ wird für das Ende aufgespart. Auch dieser Song ist noch einmal richtig tanzbar und geht gut ins Ohr und die Beine.

Fazit: After The Future von Escape With Romeo ist ein solides und empfehlenswertes Elektroalbum. Von Retro 80er Sound bis Industrial und beinahe schon Indierock ist alles dabei. Als besonderen Bonus gibt es zu den eingängigen Melodien auch noch spannende Texte. Dadurch kann man das Album sowohl nebenher als auch zum Genießen hören. Feine Sache!

Werbung