Mit Falk Irmenfried von Hasen-Mümmelstein, Drehleier- und Dudelsackspieler bei Saltatio Mortis, hat sich den Stichworten in dem ABC-Interview gewidmet. Das Konzept des Interviews sieht Folgendes vor: Zu jedem Buchstaben im Alphabet gibt es ein Stichwort – im Optimalfall eines, das in Verbindung zur Band steht – und dieses wird dann mit einer Antwort seitens des Künstlers bestückt. Daraus hat sich auch hier, mit Saltatio Mortis, ein überaus interessantes Interview ergeben. Von früheren Zeiten, zur Stimmung der Drehleier, über Rollenspiele, einzelne Songs und der Best-Of „Weltenwanderer“ gibt es viel zu lesen und zu erfahren. Den Stream zur Best Of gibt es hier, die Rezension dazu an dieser Stelle.

A wie Alive Now
Der Song ist für mich auf ewig mit dem ersten Metal-Fightclub 2022 verbunden. Es war ein wirklich wilder Ritt: Danke Hämatom!
B wie Brunhild
Ein Song über eine Valküre aus der Völsungs-Saga und die Königin von Island laut dem Nibelungenlied. Stimmungsvoll und mitreißend.
C wie Choix des Dames
Die Damenwahl! Wir lieben französischen, traditionellen Folk.
D wie Das Schwarze Auge
Mein erstes Rollenspiel von Anfang an. Ein ewiger Begleiter meines Lebens.
E wie Ecce Gratum
„Siehe!“ Es geht um die wundervolle Rückkehr des Frühlings. Ein Lied der Hoffnung. So mag es vielleicht geklungen haben, wenn man es im Mittelalter hätte aufnehmen können.
F wie Finsterwacht
Eine wundervolle Zusammenarbeit von Autoren, Musikern und einem sehr wahnsinnigen Rollenspielverlag und einem noch wahnsinnigeren Höhr-Buchverlag. Torsten Weitze, Bernhard Hennen, Nicolai Hoch und Ulisses sowie der Lausch Verlag und Günter Merlau haben dieses Projekt aus der Taufe gehoben. Wir sind sehr stolz darauf. Und natürlich auf unseren epischen Musikvideo dazu.
G wie Gitarrenstimmungen (auf euren Alben)
Selbstverständlich haben wir den besten Gitarristen der Welt und der spielt auch alle Stimmungen der Welt. Wenn du mich nach Drehleierstimmungen gefragt hättest, dann hätte ich auch was dazu sagen können. Ich sage soviel: d, G, c, g
H wie Heptessenz
Unsere siebenfache Essenz der Urbesetzung. Damals noch zu siebt und unglaublich grün hinter den Ohren, aber mit unfassbarem Sendungsbewusstsein!
I wie In unseren Worten
Hier haben wir immer versucht, was Thomas Mann so wundervoll gelungen ist. Wir wollten allen Interpretationen unserer Lieder zuvor kommen und haben unsere eigene Interpretation aufgezeichnet.
J wie Jahrmarkt
Jaaaa… daneben haben wir auch schon mal gespielt. Wenn das eine Anspielung auf unsere Mittelaltermärkte ist, dann lieben wir das so sehr. Es fühlt sich für uns dort so an, als ob wir auf einem Markt vor unsere Haustür treten und einfach zu Hause sind.
K wie Koma
Ein für mich sehr heftiger Song, der mit zunehmendem Alter immer wieder einschlägt und seine Berechtigung hat.
L wie Lebensweg
Manchmal muss eine Band auch einen Nabelschau Song machen. Ich finde den immernoch sehr passend. Besonders freut mich, dass Unheilig und der Graf den Song auch eingespielt haben.
M wie Marselha
Wir lieben es uns fremde Zungen anzueignen. Auch mal gern das Okzitanische. Ich feiere diesen Song. Er wirkt auch wie direkt aus der Vergangenheit impotiert.
N wie Nachts Weinen Die Soldaten
Wir dachten damals mit unserem Antikriegslied wären wir der Zeit hinterher, aber wir wollten ihn machen, da wir die Gefahren am Horizont ahnten. Vielleicht auch weil der Schrecken drohte in Vergessenheit zu versinken. Und heute wird in der Ukraine gekämpft und in Gaza sinnlos gestorben.
O wie Orpheus
Daneben, dass es meine liebste Oper von Jaques Offenbach ist, finde ich die Orpheus Legende so treffend und faszinierend. Wir verwenden gern auch mal klassische Themen.
P wie Prometheus
Einer unserer meistgespielten Songs nach dem Spielmannsschwur. Das Thema treibt mich immer wieder um und er eignet sich für unsere Pyrotechniker hervorragend zu zeigen, was sie können… und das ist sehr viel! Er ist der Feuerbringer, der der den Menschen gegen den Willen der Götter das Feuer geschenkt hat. Durchaus ein zweischneidiges Schwert. Habe ich schon erwähnt, dass wir gern klassische antike Themen aufgreifen?
Q wie Quicktip für die Bandgründung
1. Raus aus dem Proberaum
2. Macht sinnvolle Verträge
3. Nichts ist für immer
4. Egal was andere (Nichtmusiker) behaupten, die GEMA ist euer Freund.
R wie Raghs-e-Pari
Unser persischer Feen-Tanz. Die traditionelle Musik des Nahen Ostens ist viel zu wenig auf unseren mittelalterlichen Festen vertreten. Wir wollten ein Zeichen aus 1000 und einer Nacht setzen.
S wie Spielmannsschwur (United)
In genau dieser Version, die besonders für unsere Weltenwanderer Mega-Box aufgenommen wurde kommt der Inhalt des Songs sehr schön zu Geltung. Viele lieben und langjährige Kollegen haben hier zum Gesang beigetragen und ist so ein wundervolles Stück Bandgeschichte geworden. Meinen Dank an alle, die hier mitgewirkt haben! (Beyond the Black, Corvus Corax, Fiddler’s Green, Hämatom, Lord of the Lost, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Schandmaul, Subway to Sally, Tabernis, Tanzwut und Versengold – um mal einige zu nennen)
T wie Tränen des Teufels
Wir lieben einfach symbolische und mystische Themen. Hier eines unserer esoterischeren Lieder. Man kann sich sehr gut und sehr tief in das Rabbit Hole das dieser Text bereit hält versenken.
U wie Uns gehört die Welt
Das ist doch mal ein Statement für eine Band, oder? Das hat zu der Zeit unser Gefühl gegenüber dem Rest der Welt auf den Punkt gebracht. Der Song war auf unserer Platte „Aus der Asche“. Vor diesem Album hatte weder unser damaliges Label, noch unsere Agentur oder die Veranstalter unserer Konzerte, wegen des gleichzeitigen Weggangs von gleich 3 unserer Musiker, an uns geglaubt.
V wie Vogelfrei
Ein unglaublicher „zurück zu unseren Wurzeln“ Gröhler… Wacken 2025, Mainstage, unvergesslich. Ich werde den dazu zelebrierten Circle Pit auf Wacken mein Leben lang nicht vergessen.
W wie Weltenwanderer
Unser 25 Jahre Best-Of-Mega-Abum. Wer es noch nicht hat, kauft es sich jetzt! Pronto! Mehr Saltatio Mortis gibt es nicht.
X wie Xenophobie
Eine schreckliche Sache. Es gibt keine Xenos (negativ aufgeladen für Fremde) es gibt nur Menschen, die ich noch nicht getroffen habe. Und jeder davon ist eine Chance auf einen neuen Freund.
Y wie Yams
Meinst du Dioscorea, die Wurzel? Ja, ich bin Vegetarier… ;-)
Wenn es um Sessions geht, dann bin ich immer vorne und oben mit dabei. Ich liebe es mit anderen wild und ursprünglich Musik zu machen.
(Anmerkung der Redaktion: Hier war tatsächlich die Wurzel gemeint, zu Y haben die meisten Bands leider kein Wort (oder ich finde es nicht).)
Z wie (Das) zweite Gesicht
Damit fing alles an… Also, es gab uns schon früher und wir hatten auch schon CDs aufgenommen, aber damit haben wir zum ersten Mal den Duft der großen weiten Welt geschnuppert. Unser ersten „Modernes“ Album. Zusammen mit Lutz Demmler im Twiligth Sound Studio, das sich in einem Keller der Karlsruher Kulturruine befand und zu Umbra et Imago gehörte. Legendär!















