
Neues aus dem Hause Galakthorroe: Die analog Industrial Kombo um Herr und Frau Arafna, die mit dem Lied „Last Dream of Jesus“ mehr oder weniger „bekannt“ geworden sind (das war das Lied, wo sich eine prallgefüllte Diskothek um 3:00 nachts um 75% geleert hat, als es gespielt wurde), bringen einen Neuen Langspieler heraus. „BUTTERFLY“ nennt sich das gute Stück und wird in wenigen Wochen erhältlich sein (laut Newflyer).
Außer der Single („Für Immer“), die vor ein paar Monaten erhältlich war (und genauso schnell vergriffen war), glänzt die CD mit 13 neuen verstörenden Liedern (wobei „Für Immer“ nach den Hörproben noch melodiöste ist. Ja, man erkennt sogar einen fast glasklaren Gesang mit Melodie (!!!). Geht Haus Arafna etwa in Richtung Furure-Pop??!!??).
Die Hörproben („Scars“ und „Mirror Me“) versprechen keine großartige Stilveränderung und geben sich wieder wie gewohnt verstörend und klaustrophobisch mit allerlei Gebrüll, Gekreische, Gefiebe und Oszillatorengebrumme (oder wie ein Freund von mir mal meinte, als mal eine CD bei mir lief: „Ist dein CD Player kaputt?“).
Haus Arafna sind dafür berüchtigt, CDs in kleiner Ausfertiung herzustellen. Man erinnere sich nur an das „Blut/Trilogie des Blutes“, die es bei ebay meist nicht unter 70 Euro zu ersteigern gilt.
Glücklicherweise ist „Butterfly“ unbegrenzt.
Autor: Eniz












