Fotos und Bericht: Unheilig Bonn, 17.06.2011

Seit dem Song „Geboren um zu Leben“ sind Unheilig aus dem aktuellen Musikgeschehen nicht mehr wegzudenken. Aus der Szene-Band von vor wenigen Jahren ist nun ein Topact geworden, der seinesgleichen sucht. Dementsprechend war auch das Publikum an diesem Freitagabend nicht mehr vornehmlich schwarz gekleidet, sondern durchaus ziemlich bunt anzusehen.

Unheilig, das bedeutet gerade in den letzten anderthalb Jahren ein Event für die ganze Familie. Für die Heimreise-Tournee in diesem Sommer wurde der Familiensektor sogar noch aufgerüstet und so fuhr eigens für die Kinderunterhaltung ein eigener Truck mit, in dem, neben diversen Spielmöglichkeiten auch eine Art Kletterpark vorhanden war.

 

Kurz vor Beginn des Unheilig Konzerts fing es dann zu regnen an, gerade für ein Open-Air Konzert keine glückliche Fügung. Unter dem spärlichen Schutz vor Regen drängten sich die Fans somit noch mehr, was zu einigem Unmut gerade der ganz jungen Fans führte.

Kurz vor Beginn ertönt das Signalhorn eines Schiffes, seit der „Großen Fahrt-Tour“ im vergangenen Jahr das Intro eines jeden Unheilig Konzerts. Es wird stiller im Publikum, jeder weiß, dass gleich das Konzert beginnt. Anstatt der gewohnten Unheilig-Klänge ertönt dann plötzlich der Song „Für mich solls rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef aus den Lautsprechern, bevor schließlich ein Countdown auf den Leinwänden die Sekunden bis zum Beginn ankündigen.

 

3 – 2 – 1 – Geh mit mir zum Meer – tönt es nun aus den Lautsprechern, die Bühne noch immer leer. Nach und nach kommen die Musiker von Unheilig auf die Bühne. Der Jubel im Publikum wird immer extremer. Als der Graf zu Seenot endlich die Bühne betritt, entlädt sich die Stimmung des Publikums in frenetischen Jubelrufen.

Von Anfang an nimmt der Graf zusammen mit Unheilig volle Fahrt auf und gönnt seinem Publikum kaum eine Möglichkeit des Verschnaufens. Kaum hat der eine Song geendet, so ertönen schon die ersten Töne des nächsten Songs. Wie auch schon auf vergangenen Touren, hängen auch diesmal wieder große Leinwände rund um die Bühne, auf denen die Texte der Songs teilweise projiziert werden. Ob das Publikum diese textliche Stütze jedoch wirklich braucht, wagt man ein wneig zu bezweifeln, denn auch wenn die Textpassagen mal nicht angezeigt werden, singt ein großer Teil des Publikums mit.

 

Nach dem Song „Geboren um zu Leben“ gab es eine Pause, die sofort für laute „Zugabe!“-Rufe sorgte. Bis dahin hatten sich die letzten Reihen, die nicht unter der Überdachung stehen konnten, schon ein wenig geleert. Der Regen hatte zwischenzeitlich zwar mal kurz aufgehört, jedoch nie so lange, dass es wirklich trocken wurde.

Unheilig ließen es sich jedoch trotzdem nicht nehmen, noch zwei weitere Songs, „Für immer“ und „Unter deiner Flagge“ zu singen, bevor sie abermals die Bühne verließen um schlussendlich für eine weitere, finale Zugabe noch einmal auf die Bühne zu treten. Mit „Mein Stern“ verabschiedeten sich Unheilig von ihren Fans.

 

 

Setlist: Intro / Das Meer // Seenot // Feuerengel // Schenk mir ein Wunder // Sternbild // Ein guter Weg // Sage Ja // Halt Mich // Freiheit // An deiner Seite // Große Freiheit // Brenne Auf // Ich gehöre Mir // Abwärts // Maschine // Geboren um zu Leben

 

Zugabe I: Für Immer // Unter deiner Flagge

 

Zugabe II: Lampenfieber // Mein Stern

 

 

Fotos von Unheilig @ Museumsmeile Bonn, 17.06.2011

Werbung