Blackfield Festival 2014

Mit dem Blackfield Festival hat sich ein neues Szenefestival in Gelsenkirchen etabliert. In 2014 laden die Veranstalter bereits zum siebten Mal in das Amphitheater ein, und präsentieren an inzwischen drei Tagen ein musikalisches Programm der Extraklasse. 

 

Blackfield Festival 2014 – DAS LINEUP

Blackfield Festival 2014 - Running Order 

Freitag   Samstag   Sonntag
Feuerschwanz   Orange Sector   Herzfeind
Gothminister   Slave Republic   Legend
Namnambulu   Torul   Tyske Ludder
Saltatio Mortis   The Other   Heldmaschine
Schandmaul   Diorama   Haujobb
    The Beauty Of Gemina   Megaherz
    Diary of Dreams   Anne Clark feat. Herrb
    Front Line Assembly   Fields Of The Nephilim
    VNV Nation   ASP

 

Blackfield Festival 2014 – DIE LOCATION

 

Wenn es eine Location im Ruhrgebiet gibt, die als nahezu perfekt bezeichnet werden kann, dann ist es das Amphitheater Gelsenkirchen. Es befindet sich im beliebten Nordsternpark, direkt am Rhein-Herne-Kanal und stellt mit seiner Lage, Infrastruktur, Kulisse und den örtlichen Gegebenheiten genau das dar, was wir uns für das Blackfield Festival und seine Besucher gewünscht haben.

Egal wo man steht, der Blick auf die Bühne ist immer frei und selbst in der obersten Reihe kommt das Gefühl, der/die Letzte zu sein nicht auf.

  

 

Blackfield Festival 2014 – DIE TICKETS

 

Die Ticketpreise staffeln sich wie folgt:

  

Wockenendticket ohne Camping: € 59,95

Wochenendticket mit Camping: € 74,95

Tageskarte Freitag: € 45,95

Tageskarte Samstag: € 49,95

Tageskarte Sonntag: € 49,95 

 * alle Preise zzgl. Versand, Tagestickets berechtigen nicht zur Nutzung des Campingplatzes

 

Blackfield Festival 2014 – CAMPING & REGELN

 

Zum Camping im Jahr 2014 gibt es derzeit noch keine Informationen, allerdings werden wie im Vorjahr Gebühren für die Nutzung des Zeltplatzes erhoben, die mit dem Ticketkauf anfallen.

Gefährliche, zerbrechliche und spitze Gegenstände (Flaschen, Dosen, Waffen, Fahnenstangen mit mehr als 1,50m Länge, Klappstühle, CFC enthaltende Gasflschen), Feuerwerk und andere pyrotechnische Gegenstände, sowie Tiere sind nicht erlaubt.

Des weiteren sind Audio- und Videoaufnahmen untersagt. Das Gelände ist nicht zu verschmutzen und den Anordnungen der Sicherheitskräfte ist Folge zu leisten.

Werbung
Matthias Irrgang
Von Anfang an dabei, lag mein Hauptaugenmerk zunächst vor allem auf der technischen Realisation des Magazins. Inhaltlich habe ich mich über die Jahre vom Allrounder weg, hin zu den Bereichen Konzertfotografie und Newsredaktion entwickelt. Man trifft mich regelmäßig vor den Bühnen diverser Clubs in NRW, sowie auf meinen Pflichtfestivals (M'era Luna, Amphi Festival).