Am 14. Mai 2011 feiert die deutschsprachige Comic Industrie schon zum zweiten Mal den offiziellen Gratis-Comic-Tag. In den USA gibt es diesen „Feiertag“ schon seit 2002, doch hierzulande ist man erst letztes Jahr auf die Idee gekommen, das auch mal zu versuchen.

Die Resonanz war jedoch bereits so bahnbrechend, dass man meinen könnte, es handele sich um ein alt eingesessenes Ritual: Bereits morgens zur Eröffnung standen die sowohl begeisterten Comic Fans als auch neugierige Novizen vor den Läden ihres Vertrauens Schlange und die Händler verzeichneten abends nach Ladenschluss bessere Umsätze als im Weihnachtsgeschäft.


Und dieses Jahr soll es noch pompöser werden! Sowohl die Anzahl der teilnehmenden Verlage, als auch die Höhe der Gesamtauflage der Comics hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt: 29 Verlage präsentieren euch 44 verschiedene Hefte mit einer Gesamtauflage von etwa 300.000 Stück, die ihr in über 150 verschiedenen Comic Läden bekommen könnt. Viele Läden feiern den Gratis-Comic-Tag zusätzlich mit Sonderangeboten, Gewinnspielen, Signierstunden oder sonstigen Aktionen. Da lohnt es sich, auch an einem Samstag mal früh aufzustehen!


Neben Kindheitshelden wie Donald Duck und den Schlümpfen gibt es Manga aus dem Hause Tokyopop, abgefahren absurde Independent Comics von Reprodukt oder Superhelden Klassiker wie Green Lantern und Thor von Panini.

 

Meine persönlichen Tips:

Die blutige Zombie Story Die Toten von Ingo Römling und Christopher Tauber aus dem Zwerchfell Verlag und die bahnbrechend komische Slapstick-Liebesgeschichte Der Tod und das Mädchen von Nina Ruzicka, erschienen bei Die Biblyothek.


Die komplette Liste der Gratis-Comics, sowie ein Verzeichnis aller teilnehmenden Händler findet ihr auf gratiscomictag.de.

Werbung